top of page

Schnell-Einsatz-Gruppe

Die SEG Wasserrettung der Wasserwacht sind eine Kernkomponente des Wasserrettungsdienstes in Bayern.

Außerhalb der Dienstzeiten der Wasserrettungsstationen oder zu deren Unterstützung wird die SEG-WR bei Notfällen am und im Wasser alarmiert.

Die ehrenamtlichen Helfer können zu jeder Tages- und Nachtzeit von der Integrierten Leitstelle Oberland über Tetra Pager & Divera Handyapp alarmiert werden und sind in 5-10 Minuten einsatzbereit. Sie verfügen zusätzlich zur Rettungsschwimm- und Sanitätsausbildung über wasserrettungsspezifische Spezialausbildungen (Wasserretter, Fließgewässerrettung, Rettungstaucher, Motorbootführer, Canyoningretter usw.).

Aufgaben der SEG Wasserrettung

  • Rettung und Bergung von Menschen und Tieren aus Gefahr im und auf dem Wasser sowie aus dem Eis.

  • Personenrettung in stark strömenden Gewässern

  • Medizinische Versorgung von Patienten beim Massenanfall von Verletzten

  • Vermisstensuchen im Auftrag der Polizei

  • Sachbergung und technische Hilfeleistung im, am und unter Wasser

  • Mitwirkung bei der Bekämpfung von Umweltgefahren im und am Wasser

  • Evakuierung von Menschen und Tieren auf und aus dem Wasser

  • Hilfeleistung, einschließlich des Versorgens mit lebensnotwendigen Gütern für durch Hochwasser eingeschlossene Personen und Tiere

Die Ortsgruppe Grainau stellt zusätzlich

 

  • 2 x Air Rescue Specialist der Wasserwacht Bayern

  • 2 x Wasserretter Ausbilder der Kreiswasserwacht

  • 6 x Einsatzleiter Wasserrettungsdienst für den Landkreis

  • 1 x Ausbilder Führungskräfte der WW Oberbayern

Taktische Gliederung

Eine SEG-Wasserrettung in Bayern besetzt immer aus einer Mannschaftsstärke von 1 / 4 / 5.

Die Mannschaft setzt sich immer aus einem SEG-Führer (blaue Kennzeichnungsweste) und 4 Einsatzkräften zusammen.

Die SEG-Wasserrettung kann verschiedene Aufgaben wahrnehmen. Entweder als Bootstrupp oder Tauchtrupp.
Als Spezialisierung der Wasserwacht Grainau stellen wir auch einen Wildwassertrupp und unterstützen die Canyoningrettung der Bergwacht Bayern mit unseren Canyoningrettern.

Wir agieren von zwei Standorten aus. Zum einen aus Grainau direkt mit einem Einsatzfahrzeug Wasserrettung (ESW) wie einem Geräteanhänger mit mobilem Motorrettungsboot und Tauchgerätschaft. Zum anderen aus Garmisch mit einem Einsatzfahrzeug Wasserrettung (ESW) mit einem Motorrettungsboot Kat.I.

Der Standort Garmisch wird von der Wasserwacht Ortsgruppe Garmisch betrieben.

SEGn.JPG
Taktische Gliederug

SEG Standort Grainau

IMG_0149.jpg

Am Krepbach 4

82491 Grainau

____________________________________________

Telefon: 0 88 21 / 60 36 991

oggrainau[at]wasserwacht.bayern

Alarmierung: ILS Oberland Notruf 112

IMG_3591.JPG
IMG_3600.JPG
IMG_3372.JPG

SEG Standort Garmisch

IMG_1343.jpg

Fürstenstraße 11

82467 Garmisch-Partenkirchen

____________________________________________

Telefon: 0 88 21 / 60 36 991

oggarmisch[at]wasserwacht.bayern

Alarmierung: ILS Oberland Notruf 112

Ausrüstung der Schnell-Einsatz-Gruppe

Ausrüstung

© 2020 BRK Wasserwacht Grainau

bottom of page